Die Hersteller von Produkten für die Luft- und Raumfahrt und die Verteidigungsindustrie (A&D) haben mit ständigen Veränderungen, Budgetbeschränkungen und immer strengeren Vorschriften zu kämpfen und stehen unter dem enormen Druck, mit weniger Mitteln und schneller mehr zu erreichen. Wenn Sie versuchen, die Produktleistung und -funktionalität zu verbessern, indem Sie veraltete mechanische Systeme durch Elektrifizierung und Software ersetzen, stehen Sie vor zahlreichen Herausforderungen in Bezug auf Qualität, Lieferung und Kosten.
Drei zentrale Herausforderungen bei der Entwicklung von Kabelbäumen für Flugzeuge
Die Luft- und Raumfahrtindustrie befindet sich in einem enormen Wandel. Viele Luft- und Raumfahrtprogramme sind entweder über dem Budget, verspätet oder beides. Der Druck, die Programmkosten zu senken und die Zeitpläne zu beschleunigen und gleichzeitig die Anforderungen zu erfüllen, ist eine der größten Herausforderungen. Gleichzeitig werden die Luft- und Raumfahrtprogramme immer komplexer und hoch integriert. Diese zunehmende Komplexität führt zu Herausforderungen bei der Entwicklung, Herstellung und Zertifizierung neuer Produkte, die schnell auf den Markt gebracht werden müssen.
Die drei wichtigsten Herausforderungen bei der Entwicklung von Kabelbäumen für Flugzeuge sind Qualität, Lieferung und Kosten. In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie dank Capital im Gegensatz zum traditionellen Ansatz für die Kabelbaumentwicklung die Herausforderungen von Qualität, Produktlieferung und Kostensenkung besser bewältigen können. Mit besseren Prozessen und Werkzeugen können Sie Ihren Entwicklungsaufwand reduzieren. Wenn Sie während des gesamten Konstruktionszyklus Fehler vermeiden, können Sie die Nacharbeit erheblich reduzieren, das Planungsrisiko minimieren und nicht wertschöpfende Kosten und Abfall vermeiden.
Digitalisierung bei der Kabelbaumentwicklung für Flugzeuge
Zukunftsorientierte Unternehmen setzen auf die Digitalisierung. Ein digitaler Zwilling des gesamten Flugzeugs für mehrere Konstruktionsdisziplinen kann verbunden werden, so dass Informationen direkt abgerufen oder digital übertragen werden können, um einen gemeinsamen digitalen Faden zu schaffen, der den Informationsfluss in der gesamten Konstruktions- und Fertigungskette unterstützt. Durch die Erstellung einer virtuellen Kopie des Entwurfs kann der Kabelbaum elektronisch anhand von Entwurfsregeln validiert werden, wodurch die manuelle Übertragung und Transkription von Informationen zwischen den Entwurfsdisziplinen entfällt.
Die Verwendung eines digitalen Zwillings ermöglicht die Integration von Disziplinen, Teams und Bereichen für eine nahtlose gemeinsame Datennutzung, wodurch Verzögerungen bei der Übergabe reduziert werden. Er ermöglicht frühzeitige und häufige Analysen zur Risikominderung durch die Validierung von Systemen vor und während der Implementierung. Teams können Entwürfe, Produktion und Produktnutzung mithilfe von Simulationen optimieren und gleichzeitig die Rückverfolgbarkeit von Anforderungen sicherstellen.
Wenn die Konstruktion von Kabelbäumen in die Entwicklung elektrischer Systeme einbezogen wird, können Simulationen und Analysen ohne komplexe mathematische Modelle, Produktprototypen oder mentale Gymnastik durchgeführt werden. Anstatt reaktiv zu sein und nach Fehlern zu suchen, können Teams proaktiv handeln und potenzielle Probleme frühzeitig erkennen. Dadurch wird die Qualität verbessert, die Lieferung wird beschleunigt und die Kosten werden gesenkt.
Vorteile des Einsatzes von Capital bei der Entwicklung von Flugzeugkabelbäumen
Capital Harness Designer ermöglicht den digitalen Austausch von Konstruktionsdaten, wodurch Fehler, Nacharbeit und Lieferverzögerungen vermieden werden. Da der Konstruktionsprozess über alle Disziplinen hinweg digital verbunden ist, profitieren die Teams von der modellbasierten Konstruktion und der Möglichkeit, Konstruktionsdetails aus dem Schaltplan mit dem Maschinenbauteam zu synchronisieren.
Capital ermöglicht es Designteams, einen digitalen Zwilling für die gesamte Kabelbaumentwicklung und -fertigung zu erstellen und zu nutzen:
- Höhere Qualität durch den Verzicht auf fehleranfällige manuelle Methoden
- Datenkorrektheit, da keine manuellen Iterationen erforderlich sind
- Dringende Aktualisierungen durch schnellere vernetzte Prozesse
- Verbessertes Management der wachsenden Komplexität
Ihre 3 wesentlichen Vorteile des Einsatzes von Capital für die Kabelbaumkonstruktion sind:
- Automatisieren und Verwalten: Schaffen Sie eine solide Grundlage und nutzen Sie alle Möglichkeiten, die sich aus einem nahtlosen Datenfluss ergeben.
- Reduzieren Sie das Programmrisiko: Erreichen Sie das geplante Niveau an Qualität, Pünktlichkeit und Rentabilität.
- Vermeiden Sie Iterationen: Keine kostspieligen Tryouts, Nacharbeiten oder Verzögerungen mehr - erreichen Sie eine Fertigung, die auf Anhieb stimmt.
Bringen auch Sie das Kabelbaum-Design auf ein neues Level!
Möchten Sie das Geheimnis erfahren, wie Sie dem immensen Wandel in der Luft- und Raumfahrtindustrie trotzen und Budget- und/ oder Zeitüberschreitungen in Luft- und Raumfahrtprogrammen begegnen?
Erfahren Sie mehr über Capital als Enterprise Lösung für die E/E Systementwicklung.